Eine strenge wissenschaftliche Methodik, um die Glaubwürdigkeit der Biodiversitätsverpflichtungen zu gewährleisten

Unsere von unabhängigen Experten strukturierten Referenzsysteme definieren die Standards, die es den Akteuren der Immobilien- und Raumplanungsbranche ermöglichen, ihr Engagement zugunsten der Biodiversität zu objektivieren, zu messen und zu valorisieren.

Wissenschaftliche Referenzen und Zertifizierungen im Bereich Biodiversität

Greifen Sie je nach Projekttyp auf wissenschaftliche und IRICE-zertifizierte Referenzen zu. Klare, öffentliche und überprüfbare Dokumente zur Strukturierung Ihrer Biodiversitätsverpflichtungen.

Warum sind wissenschaftliche und validierte Benchmarks entscheidend?

Das Engagement für die Biodiversität erfordert eine Anerkennung, die auf objektiven und messbaren Kriterien beruht. Ein wissenschaftlicher Bezugsrahmen garantiert

Ein strukturierender Rahmen

Sicherstellung einer standardisierten und einklagbaren Methodik

Eine institutionelle Anerkennung

Entspricht internationalen Standards und öffentlicher Politik

Eine unabhängige wissenschaftliche Validierung

Von anerkannten Experten erstellte und validierte Referenzen

Entdecken Sie unsere Zertifizierungen

Wer definiert und validiert unsere wissenschaftlichen Referenzen?

Unsere Standards werden von unabhängigen Expertenausschüssen des Biodiversity Standard Council, einem Gremium aus Wissenschaftlern, Institutionen und Planungsfachleuten, entwickelt und validiert.

Wissenschaftliche Expertise

Unabhängige Bewertung von Biodiversitätskriterien

Anpassung an die Herausforderungen im Immobilienbereich

Ausrichtung an den Beschränkungen von Entwicklungsprojekten

Offizielle Anerkennung

Integration in die öffentliche Politik und den europäischen Rechtsrahmen

Erfahren Sie mehr über unsere wissenschaftlichen Ausschüsse

Unsere Referenzen im Detail

Effinature-Referenzsystem

Effinature basiert auf einer strengen Bewertung der Biodiversitätsleistung eines Projekts mit Kriterien, die sich an internationalen Standards orientieren

BPS-Referenzsystem 

Der Biodiversity Performance Score (BPS) bietet eine klare Methodik, um die Integration der Biodiversität in ein Projekt zu messen und anzuzeigen

Technisches Repositorium

Ein technisches Referenzsystem, das die Methodik unserer Zertifizierungen und Labels detailliert beschreibt

Zertifizierung vs. Label

Den Unterschied verstehen
Kriterien Effinature (Zertifizierung) BPS-Label
(Biodiversity Performance Score)
Andere Biodiversitätslabels
Institutionelle Anerkennung✅️ Ja
❌️ Nein
❌️ Nein
Unabhängige Bewertung✅️ Ja ✅️ Ja ❌️ Nein
Rechtlich einklagbar✅️ Ja ❌️ Nein ❌️ Nein
Einhaltung der ESG- & AMF-Richtlinien✅️ Ja ✅️ Teilweise ❌️ Nein

Schneller und transparenter Zugang zu wissenschaftlich validierten IRICE-Referenzen und -Zertifizierungen

Die Referenzsysteme von IRICE ermöglichen es Ihnen, Ihr Engagement für die biologische Vielfalt zu objektivieren. Ob Sie Ihr Vorgehen mit dem BPS aufwerten oder mit Effinature eine institutionelle Anerkennung garantieren wollen, wir begleiten Sie bei Ihrer Zertifizierung.
Suche