Warum ist die Biodiversität zu einem strukturierenden ESG-Kriterium geworden?
Biodiversität - eine wichtige Herausforderung für verantwortungsvolle Finanzen
Die ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) haben sich traditionell auf Klima und Energie konzentriert. Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat jedoch schnell eine unumstößliche Realität :
➡️ Der Verlust der biologischen Vielfalt stellt eine große Herausforderung für das wirtschaftliche, soziale und gesundheitliche Gleichgewicht dar, wie in verschiedenen wissenschaftlichen Berichten hervorgehoben wird.
➡️ Zunehmend erkennen Investoren, Versicherer und Regulierungsbehörden die Biodiversität als Schlüsselindikator für Widerstandsfähigkeit an.
Ein immaterieller Vermögenswert ... der messbar geworden ist
Die Biodiversität, die lange Zeit als schwer zu quantifizieren galt, wird heute zu einem unumgänglichen Indikator :
- Ein strategischer immaterieller Vermögenswert,
- Ein Differenzierungs- und Risikofaktor in Projekten,
- ESG-Signal in außerfinanziellen Berichten erwartet.
Was Fonds heute erwarten
Die nachhaltige Fonds, ISR und Institutionelle suchen nun nach :
- ihre Umweltverpflichtungen auf nachprüfbarer Grundlage begründen,
- Vermeiden Sie ungeprüfte Umweltbehauptungen (Greenwashing),
- Zeigen, dass ihre Investitionen tatsächlich zum ökologischen Wandel beitragen.
Zertifizierung oder Label? Den Unterschied verstehen
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Regulierung(SFDR, europäische grüne Taxonomie, AMF-Anforderungen...) müssen Investoren unterscheiden :
Unter Akkreditierung ausgestellte Zertifizierung | Freiwilliges Siegel |
---|---|
Basierend auf ISO 17065 | Nicht durch einen internationalen Standard gerahmt |
Geprüft von einem unabhängigen Dritten | Häufig deklarativ |
Institutionelle Anerkennung | Sektorale oder kommerzielle Anerkennung |
Obligatorisch für bestimmte Geräte | Nur zu Indikationszwecken verwendbar |
✅ IRICE ist derzeit die einzige von der AMF-Regulierung anerkannte Biodiversitätszertifizierung, die den ESG-Kriterien entspricht.
Warum entscheiden sich Investoren für Effinature?
- Weil sie von IRICE, einer von der Cofrac akkreditierten Organisation, ausgestellt wird (Akkreditierung für die Zertifizierung von Produkten, Verfahren und Dienstleistungen, Nr. 5-0655, Umfang verfügbar unter www.cofrac.fr),
- Weil sie von öffentlichen Institutionen anerkannt ist,
- Weil sie es ermöglicht, klare und überprüfbare Biodiversitätsverpflichtungen in den außerfinanziellen Transparenzverpflichtungen zu strukturieren,
- Weil sie so gestaltet ist, dass sie die Kriterien der grünen Taxonomie und der französischen Vorschriften (AMF) erfüllt.
Eine Zertifizierung, die die Sicherheit und Glaubwürdigkeit der Investition erhöht
Effinature ist ein Risikomanagement-Tool :
- Sie bietet einen rigorosen Ansatz zur Vermeidung von ungeprüften Behauptungen (Greenwashing),
- Sie stärkt die Glaubwürdigkeit der Vermögenswerte in einem anspruchsvollen Markt,
- Sie verbessert die Sichtbarkeit von Projekten in Bezug auf nicht-finanzielle Kriterien.