Flat Preloader Icon

DATUM DES PROJEKTS

OLYMPIC MARINA

Im Jahr 2024 wird die Reede von Marseille Schauplatz der Segelwettbewerbe der Olympischen Spiele sein.ie Reede von Marseille wird Schauplatz der Segelwettbewerbe der Olympischen Spiele sein.

Die Schaffung einer olympischen Marina, die die Renovierung des Wassersportstadions Roucas Blanc (Ende der 1970er Jahre errichtet) und die Gestaltung des nördlichen Teils des Badeparks Prado umfasst. Dies ist der Eckpfeiler des Projekts Olympische Spiele in Marseille, um Athleten und Zuschauer unterzubringen.

Im Bassin du Roucas-Blanc finden seit dem 19. Jahrhundert Wassersportaktivitäten statt, und die heutige Wassersportbasis wurde Ende der 1970er Jahre bei der Schaffung des Badeparks Prado angelegt. Sie wird während der Olympischen Spiele 2024 als Ausgangspunkt für Boote dienen .

Bis heute wurden mehr als 7.000 m² Gebäude errichtet. 17.000 m² Außenflächen und 6 Hektar Schwimmbecken wurden neu gestaltet.
Die Anlage ist nicht nur sportlich anspruchsvoll, sondern auch in Bezug auf Umweltaspekte.

Die Stadt Marseille - mit ihren Partnern Staat, Paris 2024, Region Süd, Département Bouches-du-Rhône und Metropolregion Aix-Marseille - wollte den Marseillerinnen und Marseillern eine Wassersportanlage zur Verfügung stellen, die sowohl in sportlicher als auch in ökologischer Hinsicht Spitzenleistungen erbringt.

Die Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität im Rahmen des Renovierungsprojekts des Stade Nautique du Roucas Blanc umfassen folgende Maßnahmen:

Analyse und Bewahrung der Anfangszustände

  • Bewertung des Ausgangszustands der Biodiversität: Vor jeder Maßnahme wurde eine umfassende Analyse des Ausgangszustands des Bodens, der Flora, der Fauna und der Verschmutzung durchgeführt. Dadurch konnten zukünftige Maßnahmen zur Erhaltung und Verwaltung des Standorts ausgerichtet werden.

Entwicklung des pflanzlichen Erbes

  • Umgang mit invasiven exotischen Pflanzenarten (EVEE) : Es wurden spezielle Maßnahmen ergriffen, um Arten wie das Pampasgras und den Provence-Stock auszurotten. Dazu gehören das manuelle Ausreißen, das Abtragen des Bodens, das Sieben und die Überwachung des neuen Wachstums.
  • Begrünung und Gebäude: Das Projekt umfasst die Installation von Dachbegrünungen und die Anpflanzung von Hecken, wobei hauptsächlich lokale Arten verwendet werden, um das ökologische Gleichgewicht zu wahren.

Unterstützung der lokalen Fauna

  • Integration von wildtierfreundlichen Elementen: Die Infrastruktur wird so gestaltet, dass wildtierfreundliche Elemente wie Vogelnistkästen und Insektenhotels integriert werden, um die verfügbaren Lebensräume zu diversifizieren.
  • Unterdrückung des Spiegeleffekts und Abdichtung von Fallenhohlräumen**: Es wurden Maßnahmen ergriffen, um tödliche Fallen für Tiere zu vermeiden, z. B. die Verwendung von nicht reflektierendem Glas und die Abdichtung von potenziellen Fallenhohlräumen.

Reduzierung der Umweltauswirkungen

  • Reduzierung von Licht- und Lärmbelästigung: Es wurden Vorkehrungen getroffen, um die Licht- und Lärmbelästigung in Übereinstimmung mit den Umweltstandards zu minimieren. Dazu gehört die Verwendung von direkter Beleuchtung, die auf die notwendigen Bereiche beschränkt ist, und das Management von Lärmquellen, um die lokale Tierwelt nicht zu stören.
  • Nachhaltige Bewirtschaftung von Grünabfällen: Grünabfälle werden nachhaltig bewirtschaftet, wobei ein Teil des Materials aus dem Fällen von Bäumen aufbewahrt wird, um als Hecken und Haine wieder in die Landschaft integriert zu werden.

Sensibilisierung und Bildung

Sensibilisierung für die Herausforderungen der Biodiversität: Für alle am Projekt beteiligten Akteure wurden Sensibilisierungsmodule organisiert, um ein gemeinsames Verständnis und Engagement für die Erhaltung der Biodiversität zu gewährleisten.

Kunde

MITTAGSARBEIT

Architekt

ROURGERIE + TANGRAM

Ort

MARSEILLE

AMO

VINCI BAU

Kategorie

Zertifiziert

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt entwerfen!