Biodiversität als Hebel für Projekte

Verstehen, strukturieren, handeln. IRICE veröffentlicht hier eine Reihe von kurzen Inhalten, die Entscheidungsträgern dabei helfen sollen, die Biodiversität in Immobilienprojekten auf verständliche, messbare und umsetzbare Weise zu integrieren. Diese Artikel, die sich an Kommunen, Bauherren, Planer und Investoren richten, behandeln wiederkehrende Reibungspunkte, vorhandene Instrumente und konkrete Hebel, um Biodiversität zu einem Projektvorteil und nicht zu einem formalen Zwang zu machen. ➤ Alle Inhalte werden vom IRICE-Team anhand von realen Fällen, Rückmeldungen aus der Praxis und geteilten Erfahrungen verfasst.

Biodiversitäts-Referenzsystem: Welcher operative Wert in einem Immobilienprojekt?

Montag, 11. März 2024

In einem dichten und sich verändernden regulatorischen Umfeld gibt es zahlreiche technische Referenzen. Doch die Verbreitung von Leitfäden, Rastern und Labels macht ihre Rolle manchmal unklar. Ein Referenzsystem für Biodiversität ist nur dann gut, wenn es dem Projekt dient. Das heißt, wenn es dabei hilft, :konkrete Entscheidungen zu treffen, Entscheidungen zu rechtfertigen und die Beziehungen zwischen den Beteiligten abzusichern. Dieser Artikel erläutert die drei operativen Werte, die ein guter Biodiversitätsstandard bieten muss, und wie Effinature diese Anforderungen erfüllt.

Ein Arbitrage-Tool bereits in der frühen Phase

In der Entwurfsphase gibt es viele Abwägungen: muss eine Hecke erhalten werden? Soll eine Fläche verkleinert werden? Eine Gestaltung ändern?

Ein nützliches Repositorium ermöglicht :

  • einen strukturierten Rahmen für die Diskussionen festlegen,
  • heikle Punkte antizipieren,
  • ökologische Herausforderungen einbeziehen, ohne das Projekt aus dem Gleichgewicht zu bringen.

"Ein guter Referenzrahmen zwingt nicht. Er klärt auf."

***

Eine gemeinsame Basis für den Dialog mit den Interessengruppen

Projektteams sind nicht allein. Sie müssen überzeugen :

  • ein Gemeinwesen,
  • ein Erschließungsunternehmen oder ein Bauträger,
  • manchmal eine Jury, einen Investor oder Einwohner.

Ein klarer Referenzrahmen ermöglicht es, konkrete Bemühungen sichtbar zu machen, sie mit den Partnern zu teilen und eine gemeinsame Sprache zu sprechen. Effinature ist in diesem Sinne kein technisches Dokument. Es ist ein Medium für einen strukturierten Dialog.

***

Eine Fähigkeit, Rechenschaft abzulegen und Verpflichtungen zu sichern

In den aktuellen Projekten reicht es nicht aus, etwas zu tun. Man muss nachweisen können, was getan wurde, zeigen, warum es gewählt wurde, und Abwägungen begründen.

Eine unabhängige und überprüfbare Referenz wie Effinature :

  • bringt Nachvollziehbarkeit,
  • ermöglicht die Konsolidierung von ESG- oder ZAN-Berichten,
  • und bietet einen Rahmen, der bei Streitigkeiten oder Neuverhandlungen einklagbar ist.

"Wenn die Regeln klar sind und geteilt werden, werden Meinungsverschiedenheiten zu Diskussionen und nicht zu Blockaden."

***

Schlussfolgerung

Ein Biodiversitätsstandard ist nicht um seiner selbst willen wertvoll. Es ist durch seine Fähigkeit wertvoll, einem Projekt zu dienen, eine Abstimmung zu erleichtern und eine Entscheidung abzusichern.

Effinature wurde unter diesem Gesichtspunkt entwickelt: ein neutrales, strukturierendes, flexibles, aber rigoroses Instrument - das in der Lage ist, Werte zu schaffen, ohne Schwerfälligkeit zu erzeugen.

IRICE kann Sie bei der Umsetzung begleiten. Kontaktieren Sie uns.

Suche