Biodiversität als Hebel für Projekte

Herausgegeben von IRICE - Mai 2025 Referenzinstitut für die unabhängige Zertifizierung der Biodiversitätsleistung bei Immobilien-, Entwicklungs- und nachhaltigen Investitionsprojekten. Die kürzlich erfolgte Veröffentlichung der belgischen nationalen Biodiversitätsstrategie bis 2030 sendet ein klares Signal auf europäischer Ebene: Biodiversität wird zu einem strukturierenden Kriterium für wirtschaftliche Entscheidungen. Für Projektentwickler, Investoren, Bauherren und Finanzinstitute erfordert diese Entwicklung eine grundlegende Klärung: Wie kann man die tatsächlichen Auswirkungen eines Projekts auf die biologische Vielfalt messen? Und vor allem: Wie können Zuverlässigkeit, Lesbarkeit und Vergleichbarkeit langfristig gewährleistet werden?
🧭 Was die belgische Strategie 2030 sagt
Das Dokument, das offiziell vom FÖD Volksgesundheit und Umwelt veröffentlicht wurde, nennt mehrere starke Verpflichtungen:
- Einbeziehung der biologischen Vielfalt in die Wirtschafts- und Investitionspolitik ;
- Mobilisierung privater Finanzmittel, die mit den Erhaltungszielen vereinbar sind ;
- Anreize für Akteure im Bereich Grundstücks-, Bau- und Planungswesen schaffen, um messbare Praktiken einzuführen ;
- Förderung der Anerkennung von strukturierenden Instrumenten und einklagbaren Labels in der Umweltprüfung.
Dieser Rahmen gleicht Belgien an die europäische Dynamik an: grüne Taxonomie, SFDR-Verordnung und zunehmende Bedeutung der ESG-Anforderungen in Immobilienportfolios.
🧩 Was das für Immobilienprojekte bedeutet
Heute können nur wenige Projekte nachweisen :
- ihre tatsächliche Vereinbarkeit mit den Zielen, keine ökologischen Rückschritte zu machen ;
- ihre messbaren positiven Auswirkungen auf lokale ökologische Funktionen ;
- ihre Angleichung an vergleichbare und geprüfte Kriterien auf europäischer Ebene.
Genau diese Anforderung erfüllt der Effinature-Ansatz, der in Frankreich von IRICE getragen wird und derzeit auf die französischsprachige Ebene ausgeweitet wird.
🛠️ Effinature: Ein Rahmen, der mit den öffentlichen und finanziellen Erwartungen vereinbar ist
Effinature ermöglicht :
- die Biodiversitätsleistung eines Projekts bereits bei der Planung (und nicht erst im Nachhinein) zu messen ;
- Strukturierung eines Umweltpfades, der mit den europäischen Benchmarks abgestimmt ist;
- eine unabhängige Zertifizierung ausstellen, die frei von Interessenkonflikten ist und auf einer robusten, interoperablen und überprüfbaren Methode beruht.
Der Referenzrahmen integriert insbesondere :
- funktionale und räumliche Indikatoren,
- eine Analyse der Belastungen und des Zusammenlebens,
- oppositionsfähige Beweise für die tatsächliche ökologische Qualität des Standorts.
🌍 Eine Chance für belgische Akteure
Die belgische Biodiversitätsstrategie fordert die Wirtschaftsakteure ausdrücklich dazu auf, sich einer kollektiven Dynamik anzuschließen: der Belgian Biodiversity Alliance (BBA). Damit eine solche Dynamik nachhaltige Auswirkungen hat, muss sie auf soliden methodischen Rahmenbedingungen beruhen.
Effinature kann dazu beitragen.
In Anlehnung an RE2020, BREEAM, HQE oder die europäische Taxonomie bringt Effinature die fehlende lebendige Dimension ein: die der Böden, der Raster und der ökologischen Funktionen.
🔍 Fazit: Beweisen statt behaupten
In einer Zeit, in der öffentliche Strategien rund um die Biodiversität strukturiert werden, taucht eine Gewissheit auf: Es ist nicht mehr die Rede, die überzeugt, sondern die Demonstration.
IRICE ist bereit, in völliger Unabhängigkeit dazu beizutragen, dass diese Anforderung in gemeinnützigen Projekten und verantwortungsbewussten Investitionsstrategien verankert wird.
https://www.biodiv.be/sites/be/files/2025-04/FR_NatBioStrat-final.pdf