Biodiversität als Hebel für Projekte
Anlässlich des Weltwassertages bekräftigt IRICE, wie wichtig es ist, die Qualität von Immobilienprojekten auf ein rigoroses Umweltmanagement der Ressource Wasser zu stützen. Wasser ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern wird zu einem strategischen Indikator für die Robustheit engagierter Bauherren.
Gestalten mit Wasser: Weg von der Logik der Entsorgung am Ende der Kette
Die beschleunigte Urbanisierung, die verschärften Anforderungen an die Entsiegelung, die Ziele der Rückhaltung auf der Parzelle und die Entwicklung der grünen und blauen Linien erfordern einen Methodenwechsel. Nicht mehr das Wassermanagement muss in die Planung integriert werden, sondern die Planung muss vom Wasser aus aufgebaut werden.
Die von IRICE getragene Effinature-Zertifizierung bietet einen Bewertungsrahmen, der auf der Erhaltung des lebenden Bodens und der funktionalen Lesart von Ökosystemen beruht. Sie ermöglicht es, die ökologischen Ambitionen der Gebiete mit den von Investoren und Vermögensverwaltern erwarteten Leistungskriterien in Einklang zu bringen.
In der Praxis :
- Biotopkoeffizienten werden in überprüfbare technische Entscheidungen übersetzt.
- Das Regenwassermanagement wird bereits in der Planungsphase in Verbindung mit den lokalen Anforderungen (PLUi, EP-Zoneneinteilungen, grüne Charten) integriert.
- Die Komponente Boden und natürliche Infiltration wird in der Realisierungs- und Betriebsphase geprüft, um eine tatsächliche ökologische Kontinuität zu gewährleisten.
Bewerten, um zu beherrschen: ein kompatibler, nachvollziehbarer, einklagbarer Ansatz
Effinature ist heute in mehreren territorialen Regelungen anerkannt (Oppidea - Toulouse Métropole, Est Ensemble, Grand Paris Sud). Es handelt sich um ein präskriptives Instrument, das in den Entwicklungsvereinbarungen verankert ist, aber auch um eine Garantie der Rechtssicherheit für Bauträger und Investoren.
Der von IRICE entwickelte Ansatz beruht auf unabhängigen Prüfungen, die nach der Norm ISO/IEC 17065 akkreditiert sind. Er gewährleistet die Unparteilichkeit der Bewertung, ohne Beratung und Kontrolle zu vermischen.
Für die Bauherren bedeutet dies :
- Eine operative Steuerung der Verpflichtungen in den Bereichen Biodiversität und Wasserkreislauf.
- Eine Vereinbarkeit mit den ESG-Anforderungen von Vermögensportfolios.
- Eine einfache, lesbare und dokumentierte Antwort auf die steigenden Erwartungen der Gemeinden.
Eine knappe Ressource, ein anspruchsvoller Rahmen, eine strukturierte Antwort
In einem Kontext, in dem Wasser zu einem strategischen Gut wird, besteht die Herausforderung nicht mehr darin, die Vorschriften zu übertreffen, sondern nützliche, messbare und direkt durch Projekte mobilisierbare Antworten zu strukturieren.
IRICE verpflichtet sich, aus dieser Anforderung eine Leistungschance zu machen, die der territorialen Widerstandsfähigkeit und der Qualität von Immobiliengeschäften dient.