Biodiversität als Hebel für Projekte
In einem Umfeld, in dem die ESG-Politik intensiviert wird, Wirkungsberichte zur Pflicht werden und die Biodiversität sich als strukturierender Hebel für die Wertsteigerung durchsetzt, gibt es immer mehr Umweltleistungskennzeichen. Allerdings müssen sie auch konvergieren. Dies ist das Ziel der Positionierung von IRICE und der Effinature-Zertifizierung: eine akkreditierte, überprüfbare und anspruchsvolle Antwort auf die vom World Green Building Council (WGBC) und den in Frankreich von der HQE-GBC-Allianz getragenen Initiativen gestellten Herausforderungen zu bieten.
Ein an internationalen Prioritäten ausgerichteter Ansatz
Der WGBC ruft über sein Programm "Sustainable Buildings for Everyone, Everywhere" dazu auf, die Natur als Infrastruktur in die Stadtentwicklung einzubeziehen. Biodiversität ist nicht länger eine ästhetische Option, sondern ein Schlüsselindikator für die Widerstandsfähigkeit und Attraktivität von Gebieten.
Effinature antwortet darauf mit einem strukturierten Messinstrument, das konkret steuert :
- die Erhaltung des lebendigen Bodens,
- funktionale Renaturierung,
- die Verringerung der Auswirkungen von Operationen,
- die Unterstützung der lokalen Tierwelt,
- und den Kompetenzaufbau in der Branche.
Eine strategische Ergänzung zu HQE™
Certivéa, Betreiber der HQE™-Zertifizierung in Frankreich, ist Mitglied der HQE-GBC-Allianz. Dieses Label wirkt auf die Gesamtleistung des Gebäudes: Komfort, Energie, Kohlenstoff. Die Komplementarität mit Effinature ermöglicht eine doppelte, sich überschneidende Anerkennung: Umweltqualität und ökologischer Wert.
Bauherren wie Oppidea haben übrigens eine Doppelvereinbarung unterzeichnet, die HQE™ und Effinature bei ihren strategischen städtischen Operationen integriert.
Was der Markt heute verlangt
Der letzte Nationale Bericht über den Lebensraum (ONCV 2024) ist eindeutig: 42 % der Franzosen geben der Natur den Vorrang als Kriterium für ihre Lebensqualität, noch vor der Nähe zu Dienstleistungen oder Arbeitsplätzen. Dieser Wert steigt auf 53 % in periurbanen und ländlichen Gebieten.
Mit anderen Worten: Biodiversität in Projekte zu integrieren bedeutet, den Nutzungserwartungen gerecht zu werden, nicht einem regulatorischen Zwang.
Was eine akkreditierte Zertifizierung garantiert
Effinature ist nach der Norm ISO/IEC 17065 akkreditiert. Diese Akkreditierung garantiert, dass :
- die Methode ist transparent und wiederholbar,
- die Bewertung ist unabhängig,
- die Kriterien sind öffentlich, überprüfbar und einklagbar.
Dies unterscheidet Effinature von vielen selbsterklärten oder fernbewerteten Labels.
Zusammengefasst: 3 Säulen für Entscheidungsträger
- Strategische Steuerung: ein Instrument, das mit den HQE™-Richtlinien und den Erwartungen des WGBC übereinstimmt.
- Verlässlichkeit der Anerkennung: eine akkreditierte Zertifizierung durch eine dritte Partei.
- Tatsächliche Auswirkungen: Konkrete Maßnahmen zur Rückeroberung des Lebens, die gemessen und geprüft werden.
IRICE begleitet Kommunen, Bauträger und Investoren, die die Anforderungen der Biodiversität in ihre nachhaltigen Strategien integrieren möchten. Wenn Sie mehr über Effinature erfahren oder uns ein Pilotprojekt vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns.
#Effinature #BiodiversityUrban #WGBC #HQEGBC #ISO17065 #Lebensumfeld #Ökologischer Übergang #LabelCertified #ESGImmobilien